Kompostdämpfung auf PKW-Anhänger mit ~2,5m³ Inhalt. Dämpfzeit ohne Absaugsystem mit dem MS-100 ca. 1 Stunde:

Kompostdämpfung mit Kippanhänger 4-5m³ Inhalt. Die Bordwände und der Boden sollten wegen zu starker Abkühlung nicht aus Blech, sondern aus Holz sein. Die Schlitze zwischen den Holzbrettern sind vorteilhaft. Die Luft kann schneller entweichen, die Dampfzeit wird kürzer:

Auf dem Wagenboden wird ein passender Dampfverteiler montiert. Die Rohre der Dämpfgabel müssen in Kipprichtung angeordnet sein, längs oder quer:

Stationäre Dämpfboxen von 10-20m², Schutthöhe ~1m. Perforierte Bodenfläche mit Absaugsystem und Kondensatdrainange. Rationelle Arbeitsweise durch befahrbare Bodenfläche. Hitzebeständige Hochleistungsturbine zur Dampfabsaugung, garantiert gleichmäßige Temperaturverteilung und kurze Dämpfzeiten:

Die Kunststeine, im Sand verlegt, lassen das Kondenswasser problemlos ablaufen. Im Abstand von 1m werden in den Rinnen perforierte Schläuche oder Rohre verlegt, die an der Stirnseite in ein Sammelrohr münden. Der Sammler ist durch einen Metallschlauch an der Absaugturbine angeschlossen. (Hitzebeständige Hochleistungsturbine - 380 Volt)

Dämpfcontainer aus Stahlblech mit dicht verschließbarem Deckel, hydraulisch bedienbar, als mobile Auführung. Das Volumen von 10-12m3 erfordert die Bewegung mit Stapler oder Kran. Durch den wechselweisen Betrieb mit 2 Containern wird eine hohe Leistung ermöglicht. Die Absaugturbine wird so angeschlossen, sodaß die Entleerung bzw. Beschickung frontseitig, maschinell mit Lader - ungehindert und rationell - mit großen Leistungen gewährleistet wird.